… das war wohl nix.
Hier gibts alles Interessante zur Wahl. Vielen Dank geht dabei für die Inhalte an n.tv sowie die Tagesschau. Und so siehts momentan aus:
Da hat Fr. Merkel ja mal voll in die Kloschüssel gegriffen. Aus 42% Voransage wurden nur noch etwas um die 35. Ist ja nicht das Gelbe vom Ei.
Und, ein kleiner Exkurs in unschöne Aussagen, Frau Merkel: 0,6 % mehr als die SPD zu haben (Quelle: n.tv, Forsa 21.15 Uhr: SPD 34,2 – CDU 34,8) bedeutet nicht „eindeutig den Auftrag bekommen“ Deutschland zu regieren.
Da kann man ja mal gespannt sein, was der Abend noch so bringt. Fest steht aber, weder SPD noch CDU haben ihr Ziel erreicht. Aber wenigstens spuckt die SPD nicht so hohe Töne wie die Union.
Ach ja … und nebenbei. 2002 druckten die Zeitungen am Wahlabend teilweise bereits Stoiber als Wahlsieger, und daraus wurde dann ja auch nichts.
Und hey, kaum spreche ich es aus, sind folgende Zeilen in der Presse zu lesen:
SPD stärkste Fraktion
Deutschland hat gewählt – und noch am Wahlabend zeichnet die Sensation ab. Wahlsieger ist nicht, wie alle Demoskopen behaupteten, die Union sondern die SPD. Zwar lagen nach den aktuellen Hochrechnungen noch immer CDU/CSU gut einen Prozentpunkt vor der SPD, aufgrund der zahlreichen Direktmandate können die Sozialdemokraten aber die stärkste Bundestagsfraktion stellen. (Quelle: n.tv)
Es bleibt gespannt, wir bleiben dran.
Was ist denn eine SCHWAMPEL ???
Union will Schwampel
In der Union wird nach dem enttäuschenden Ergebnis der Bundestagswahl offenbar ernsthaft über eine Schwampel-Koalition mit FDP und Grünen nachgedacht. (Quelle wie immer n.tv)
Und das nächste Update. Die Erstimmen kommen so langsam rein, daher gibts jetzt auch die Dt-Karte mit den entsprechenden Gewinnern.
So, neue Zweitstimmen sind drinne. Und siehe da, unser verehrter Herr Kahrs von der SPD hat bei uns im Wahlkreis Hamburg-Mitte 49,5% bekommen. Das doch mal ein schönes Ergebnis (überhaupt haben in 5 von 6 Wahlkreisen die SPD mit 45% – 51% gut Punkte gemacht. Das wird Herrn von Beust gar nicht gefallen).
So, Dresden I, haltet hoch die rote Flagge *g* Man mags kaum glauben, aber die 219.492 Dresdner entscheiden wohl über die Wahl. Mit ihren 0,35% aller Wähler können sie rechnerisch 2,1 Mandate sichern. Wollen wir mal hoffen, das dort auch das Rot regiert. Wenn ich mir die aktuellen Landeswahlen ansehe (HH, BRB: komplett rot, MeckPomm+Niedersachsen sehr rot, plus weitere rote Flecken) wird der Hoffnungsschimmer immer größer. Nur Herr Dr. Axel Berg von der SPD tut mir leid. 43,7% aller Erststimmen im Wahlkreis München-Nord. Das wird doch zum Spießrutenlauf für ihn dort unten:
So, das wars dann wohl. Die Wahl ist „vorerst“ gelaufen und daher gibts jetzt hier das vorläufige amtliche Endergebnis:
Vorläufiges amtliches Endergebnis
SPD: 34.3%
CDU: 27.8%
FDP: 9.8%
Linkspartei: 8.7%
Grüne: 8.1%
CSU: 7.4%
NPD: 1.6%
Republikaner: 0.6%
Graue, Familie: 0.4%
Tierschutz, PBC: 0.2%
MLPD, BP, BüSo, Die Frauen: 0.1%
AGFG, PSG, 50 Plus, Pro DM, Die Partei, Deutschland, APPD, Zentrum, Offensive D: 0.0%
Wahlbeteiligung
2005: 77.7%
2002: 79.1%
Vielen Dank für die Infos, Herr Bundeswahlleiter.
Da ich hier auf Arbeit leider die Bilder nicht aktualisieren kann, kommt das erst heute nachmittag (oder irgendwann zwischendurch, wenn ich dazu komme oder sich ne Gelegenheit ergibt).
So, nun sind auch die neuen Bilder drinne. Warten wir gespannt ab, was bei diesem Patt rauskommt. Alles in allem ist Dt. ja einem ziemlichen Nord-Süd = Rot-Schwarz Gefälle. Nur Berlin tanzt wieder aus der Reihe, da ist es nämlich kunterbunt: